Die Technikbereiche liefern die Basis für unsere Zukunft
Breites technisches und technologisches Know-how sowie große Innovationskraft zeichnen unsere Technikbereiche aus. Die facettenreichen Arbeitsfelder erstrecken sich von der Anlagen- bis zur Fertigungs- und Qualitätstechnik. Dabei „schrauben“ unsere Techniker nicht nur an Anlagen oder Produkten: Sie analysieren, planen, testen und entwickeln – und betreiben auch Maschinen.
)
Von der Forschung bis zur Umsetzung
Mit Teilbereichen wie Entwicklungs-, Fertigungs-, und Qualitätstechnik präsentiert sich unsere Technik breitgefächert. Die verschiedenen Bereiche sind eng miteinander verknüpft – Zusammenarbeit wird großgeschrieben. Unsere mehr als 900 Technikerinnen und Techniker befassen sich nicht nur mit der Planung und dem Bau von Werkzeugen, Anlagen und Produkten – sie widmen sich ebenso verschiedenen Forschungsaufgaben und sichern unsere Zukunft durch neue Ideen, welche sie auch selbst umsetzen.
)
Als Entwickler von innovativen Lösungen schätze ich die Möglichkeit, mich kontinuierlich weiterzubilden und meine Kreativität einbringen zu dürfen.
Unsere Bereiche in der Technik
)
Fertigungstechnik
Vom ersten Konzept bis zur einsatzbereiten Maschine: Die Konstruktion, die Herstellung und der Zusammenbau der Betriebsmittel-Komponenten geschieht vollumfänglich in der Fertigungstechnik. Die Umsetzung innovativer Produktionsprozesse sowie eine hohe Fertigungstiefe stehen im Vordergrund. Technische Grenzen reizen wir aus, um maximalen Output zu erreichen.
)
Produktentwicklung
Unsere Produktentwicklung hat es sich zur Aufgabe gemacht, perfekte Beschlaglösungen für unsere Kunden auf der ganzen Welt zu finden. Dabei entstehen technisch hochwertige Produkte, welche höchste Ansprüche an Funktionalität, Ergonomie und Design erfüllen. Durch ihre Langlebigkeit sind unsere Produkte auch besonders nachhaltig.
)
Technologieentwicklung
„Bis ins kleinste Detail“ lautet das Motto, wenn es um die Entwicklung von Technologielösungen für beispielsweise Dämpfer geht. Auch an Rezepturen von widerstandsfähigen Materialzusammensetzungen tüfteln wir hier – die Mitarbeitenden im Bereich Technologieentwicklung leisten einen wichtigen Beitrag zur Qualität unserer Produkte.
Schon gewusst?
Deine Benefits
Wir haben ein umfassendes Onboarding-Programm und bieten dir nach dem Motto „Lernzeit = Arbeitszeit“ zahlreiche Möglichkeiten, dich weiterzubilden.
Jobrad und Jobticket für die öffentlichen Verkehrsmittel sind bei uns selbstverständlich. Dazu bekommst du bei umweltfreundlicher Anreise Ökopunkte, die du bei ausgewählten Vorarlberger Geschäften einlösen kannst.
Bei uns erwartet dich ein digitaler Arbeitsplatz, eine ergonomisch gestaltete Arbeitsumgebung und eine moderne Infrastruktur, die keine Wünsche offenlässt.
Offene Jobs im Bereich Technik
Spezialist für den Bereich Schleifen (m/w/d)
Gruppenleitung Verpackungstechnik im Bereich Produktsysteme (m/w/d)
Entwicklungstechniker - Konstrukteur mit Produktverantwortung (m/w/d)
Masterarbeit: Lebensdauerberechnung für zeitfeste Trompetenzugfedern gemäß der FKM-Richtlinie für Federn und Federelemente
Spezialist für den Bereich Bauteilesupport und -finish (m/w/d)
Prozesstechniker Werk 2 (m/w/d)
Qualitätssicherungstechniker Montage (m/w/d) Feldkirch
Kunststofftechnologe für F&E (m/w/d)
Tischler-Techniker (m/w/d)
Hardware-Entwickler Mechatronik 80-100% (m/w/d)
Ansprechpersonen
Du hast Fragen zu deiner Bewerbung? Wir helfen dir gerne weiter.
)
Dietmar Gmeiner
Recruiting Technik
)
Simon Lechtaler
Recruiting Technik
)
Nina Rauter
Recruiting Technik